 |
Annett
Rölke
Unsere Geschäftsführerin
|
Dipl.-Ing.
Kartographie, Jahrgang 1975
Das
Felsklettern im
Elbsandsteingebirge hat für
Annett einen besonderen
Stellenwert. Kein Wunder,
stand Annett doch schon im
Alter von 4 Jahren auf ihrem
ersten Sandsteingipfel und
belegte als Juniorin bei den
Deutschen Meisterschaften im
Sportklettern vordere Plätze.
Annett
ist Fachübungsleiterin für
Felsklettern des Deutschen
Alpenvereins und ist für die
Planung und Organisation der
Kletterschule zuständig. Neben
ihrer kartographischen
Tätigkeit für Kletter- und
Wanderliteratur ist sie
natürlich auch häufig an den
Felsen anzutreffen.
|

Elbsandsteingebirge,
Lolaturm, Südwestwand VIIIa
|
 |
Bernd
Großer
Unser
Allroundbergsteiger
|
Dipl.-Jurist,
Jahrgang 1976
Egal, ob kleine Felsblöcke oder
hohe Wände, Eis oder Schnee,
Bernd fühlt sich in jedem
Kletterterrain zu Hause. Er
stand auf den meisten Gipfeln
der Sächsischen Schweiz und
bestieg ALLE ! Viertausender in
den Alpen auf teils sehr
anspruchsvollen Routen. Auch
höhere Berge wie Elbrus (5642
m), Aconcagua (6962 m) oder Pik
Lenin (7134 m) stehen in seinem
Tourenbuch.
Als
Teamtrainer und Ausbilder für
Hochseilgartentrainer ist er in
der Kletterschule Lilienstein
und im Kletterwald Königstein
für die Sicherheit
verantwortlich. Bernd ist der
Ansprechpartner für die
Organisation von Events und
Teamveranstaltungen.
|

Wallis
(Schweiz), Obergabelhorn,
Normalweg
|
 |
Thomas
Rölke
Unser Globetrotter |
Dipl.-Ing.
Maschinenbau, Dipl.-Ing.
Geodäsie, Jahrgang 1968
Seine Kletterreisen führten ihn
durch ganz Europa, in die USA,
nach Russland, Südafrika und
Australien. Trotzdem klettert
Thomas am liebsten im heimischen
Elbsandstein und kennt auch die
letzten Winkel der Sächsischen
Schweiz wie seine eigene
Westentasche.
Thomas
ist ausgebildeter
Fachübungsleiter des Deutschen
Alpenvereins, organisiert den
Kletterkursbetrieb und leitet
die Grund- und Ausbildungskurse
sowie unsere Höhlentouren.
|

Sydney
(Australien),
Ball's Head,
Clocks 22
|
 |
Tobias
Wolf
Unser Extremkletterer |
Dipl.-Wirtschaftsingenieur,
Jahrgang 1980
Er
ist einer der besten Kletterer
Sachsens und Erstbegeher
zahlreicher Routen im obersten
Schwierigkeitsgrad. Im
Routenbuch des ehemaligen
C-Nationalmannschaftskaders
finden sich schwerste
Kletterwege in ganz Europa,
Australien und den USA.
Tobias
ist ausgebildeter Jugendleiter
Felsklettern des Deutschen
Alpenvereins und unser
Spezialist für ausgefallene
Tourenwünsche.
|
Mont
Blanc (Italien),
Pointe Adolphe Rey,
Inouit 7c
|
 |
Insa
Vogel
Unsere "Katze" am Fels |
Dipl.-Geographin,
Jahrgang 1984
Insa
ist in den Felsen der
Sächsischen Schweiz aufgewachsen
und klettert am liebsten in den
hohen und steilen Felsen des
Elbtales. Kleine Griffe und
schwierige Kletterrouten sind
ihr Element. Im Winter zieht es
Insa immer wieder zum Klettern
in die Sonne Spaniens.
Insa
hat langjährige
Klettererfahrung, ist
Sicherheitstrainerin für
Hochseilgärten und leitet bei
uns die Grund- und Aufbaukurse.
|

Montserrat
(Spanien),
Agulla del senglar,
Discordia 7b
|
 |
Christian
Stelzner
Unser "Motivator" |
Altenpfleger,
Jahrgang 1988
Christian
lebt und liebt das Klettern,
jede freie Minute wird genutzt.
Ob im Elbsandstein, der
Fränkischen Schweiz oder in
Spanien, kein Fels ist vor ihm
sicher.
Er
hat langjährige
Klettererfahrung, ist
Sicherheitstrainer für
Hochseilgärten. Ob Schnuppertag,
Grund- oder Aufbaukurs:
Christian ist für jeden
Einsatz bereit.
|

Margalef
(Spanien),
La cova del cavall,
Adiós Paquito 7c+
|
 |
Franziska
Wolf
Unsere "Franzi" |
Physiotherapeutin,
Jahrgang 1985
Sie
ist gern in ihrer Felsenheimat
zum Klettern und Wandern
unterwegs.
Franzi
ist ausgebildete Höhenarbeiterin
(Fisat SZP 1 und 2) und
Sicherheitstrainerin für
Hochseilgärten. Sie betreut die
Familien- und
Schulklassenprogramme sowie die
Schnupperklettertage.
|

Zittauer
Gebirge,
Nonnensteig
|